BEARBEITETE PROJEKTE

 

Biotopverbundkonzept für Abbaustellen und ähnliche Trockenstandorte im Raum Wetter unter  besonderer Berücksichtigung der Mollusken

Projektbeschreibung:
Abbaustellen im Raum Wetter sind als weitestgehend isolierte Biotope zu betrachten, die hier in den meisten Fällen eine trocken-warme Charakteristik aufweisen. Sie stellen einen bedeutenden Lebensraum für Reptilien, Amphibien und wärmeliebende Arthropoden, Mollusken u. a. dar. Nordwestlich von Wetter existieren noch eine Anzahl dieser Standorte, die für diesen Raum bedeutende Tier- und Pflanzenpopulationen beherbergen.
Im Rahmen des Projektes wurde ein Verbundkonzept für diese Flächen entwickelt, mit besonderem Augenmerk auf den wenig mobilen Arten wie den Mollusken (und Pflanzen).

Projektleistungen:

  • Kartierung der aktuell genutzten und bereits aufgegebenen Abbaustellen sowie potentiellen Ausweichstandorte für die betrofffenen Organisamengruppen
  • Kartierung der Vegetation und der Mollusken
  • Kartierung und Charakterisierung der relevanten Strukturen in den erfassten Flächen
  • Planerische und textliche Darstellung eines naturschutzfachlichen Verbundkonzeptes für Abbaustellen in dieser Region

Auftraggeber: Universität Marburg, Fachbereich Naturschutz (Projektteam: 7 Biologinnen/Biologen)

 

Konzeptentwicklung für eine nachhaltige Nutzung und Gestaltung der Lahnaue im Stadtgebiet Marburg

Projektbeschreibung:
Ziel des Projektes ist die Verbesserung der ökologischen Durchgängigkeit des Flusses im Stadtbereich und der angrenzenden Aueflächen durch Renaturierungsmaßnahmen und Planung von Biotop-Trittsteinen. Hierzu wurde eine Konzept für eine nachhaltige und naturverträgliche Nutzung der Lahnaue, aufbauend auf den drei Pfeilern: Schaffung von Biotoptrittsteinen, Erhöhung des Freizeitwertes und Aufklärung der Bevölkerung durch Konzeption eines Erlebnis- und Informationsweges entwickelt. In Kooperation mit dem Wasserwirtschaftsamt wurden Maßnahmen zur Renaturierung des Gewässerbettes erarbeitet.

 

Projektleistungen:

  • Ist-Analyse der Gewässerstrukturen, der Durchgängigkeit und Erfassung der Biotoptypen in der Aue
  • Aufnahme der Gefährdungs- und Nutzungspotenziale im Auebereich
  • Bewertung anhand des entwickelten Leitbildes und daraus abgeleitete Darstellung der Renaturierungsmaßnahmen sowie der Pflege- und Entwicklungsmöglichkeiten im Auebereich in einem textlichen und bildlichen Umsetzungskatalog
  • Öffentlichkeitsarbeit zur Aufklärung und Information der Bevölkerung

Auftraggeber: Bund für Umwelt und Naturschutz Hessen (Projektteam: 1 Biologin, 1 Geograph)

 

Entwicklung eines nachhaltigen Touristik- und Naturschutzkonzeptes für die Wutachschlucht im Schwarzwald

Projektbeschreibung:
Die Wutachschlucht als herausragendes Kultur- und Naturschutzgebiet soll den touristischen Stellenwert der Region Südschwarzwald-Feldberg steigern und in ein nachhaltiges Marketingkonzept eingebunden werden. Durch ihr einzigartiges Schluchten-Binnenklima, den zahlreichen bedrohten Pflanzen- und Tierarten, das saubere Wasser sowie die alte und nachhaltige Schwarzwaldlandwirtschaft ist die Wutachschlucht besonders schützenswert. Es gilt ein gleichrangiges und ausgewogenes Verhältnis zwischen “sanftem” Tourismus und den ökologischen Werten dieser Region zu entwickeln.

Projektleistungen:

  • Konzeptionelle Entwicklung eines Touristik- und Naturschutzkonzeptes (Umsetzung: N.Bergdolt)
  • Planung eines Internetauftrittes für die Wutachschlucht
  • Konzeptionelle Planung einer Informations- und Werbeprospektreihe
  • Konzept, Planung und Organisation einer Eröffnungsfeier für ein neu eingerichtetes Besucherzentrum

Auftraggeber: IHK Rheinland-Pfalz im Rahmen einer berufsbegleitenden, praxisorientierten Weiterbildung “Projektmanagement” (Projektteam: 4 MitarbeiterInnen)

 

Geographisches Informationssystem ArcView 3.2 (ESRI): Erweiterung von Daten des Amtlichen Topographisch-Kartographischen Informationssystems (ATKIS-Daten) aus Bayern und Baden-Württemberg

Projektleistungen:

  • Durchführung thematischer und räumlicher Analysen von Sachdaten
  • Sichtung, Erweiterung und Ergänzung von ATKIS-Daten
  • Aufarbeitung der ATKIS-Daten durch Selektionen und Generalisierungen
  • Erstellung und Bearbeitung von Views und Kartenlayouts aus dem Bereich Schienenverkehr
  • Digitalisieren von Sachthemen etc.

Auftraggeber: Regionalverband Donau-Iller

 

 

 

 

Nicole Bergdolt  Feursstr. 60a   82140 Olching     Tel.: 08142-3055891     info@naturprojekte.com